Brandbegrenzungsdecke E-AUTO

Brandbegrenzungsdecke E-AUTO

Die VLITEX Auto Löschdecke E-AUTO ist die optimale Lösung für den Einsatz bei Lithium-Ionen-Akkubränden. Gefertigt aus hochtemperaturbeständigem Spezial-Glasfasergewebe.

Material: VLITEX PREMIUM: Spezial-Glasfasergewebe mit Silikon-Beschichtung, Säure- und chemikalienbeständig
Verbindung: Feuerabweisender Nähfaden
Befestigungsgurt & Griff: Spezial-Glasfasergewebe mit beidseitiger Silicon-Beschichtung
Temperaturbeständigkeit: Bis 1.000°C, kurzfristig bis 1.750°C
Wiederverwendbarkeit: Mehrfach – abhängig von der Brandlast. ACHTUNG: Brandrückstände auf der Decke sind giftig!
Wartung: Keine Wartung erforderlich, Material ist wetterfest und korrodiert nicht
Größen & Gewicht: 6 x 8 m, ca. 30 kg / 7 x 8 m, ca. 34,5 kg / 8 x 10 m, ca. 52 kg / Weitere Größen auf Anfrage.
Eignung: Für Akku-Brände entwickelt. Auch für konventionelle Brände geeignet.
Empfohlen: Für Feuerwehren oder Organisationen, die regelmäßig Brände bekämpfen.

Die VLITEX Brandbegrenzungsdecke E-AUTO erfüllt die Prüfanforderungen der DIN SPEC 91489.

Beschreibung

Die VLITEX E-AUTO Feuerlöschdecke ist unsere speziell für Akkubrände entwickelte Brandbegrenzungsdecke. Präventiv wird sie über ein verunfalltes E-Fahrzeug gelegt, um im Brandfall die Umgebung zu schützen. Als Löschdecke eingesetzt erstickt sie zuverlässig und schnell konventionelle Brände. Einen E-Brand hält sie unter der Decke und minimiert so die Schäden an der Umgebung. Konventionelle Löschmittel wie Wasser oder Schaum sind nicht nötig, gelangen also auch nicht in die Umwelt.

Das Spezial-Glasfasergewebe mit der besonders dichten Silikonbeschichtung hält über längere Zeit Temperaturen bis 1.000°C stand, in Spitzen sogar 1.750 °C. Ein Akkubrand, der ja ohne zugeführten Sauerstoff auskommt und daher nicht erstickt werden kann, brennt unter der Decke kontrolliert ab. Ein weiterer Vorteil der Brandbegrenzungsdecke: die giftige Rauchentwicklung wird in kürzester Zeit sehr stark eingedämmt. Die Feuerlöschdecke E-AUTO ist für alle geeignet, die regelmäßig mit Bränden zu tun haben. Je nach Brandlast ist sie mehrfach verwendbar.

  • Schnelle und einfache Anwendung im Notfall
  • Feuerfeste Materialien für höchste Sicherheit
  • Vielseitig einsetzbar bei Akkus, E-Fahrzeugen und mehr
  • Zuverlässiger Schutz vor Rauch, Hitze und Flammen

Produktvideo

Feuerwehrübung mit VLITEX Brandbegrenzungsdecke.

Video: Feuerwehr demonstriert den Einsatz der VLITEX Brandbegrenzungsdecke bei einer Löschübung.

Test: Akku-Brand mit Brandbegrenzungsdecke kontrollieren

Die VLITEX Brandbegrenzungsdecke E-AUTO wurde von der ACTS – Advanced Car Technology Systems GmbH, dem führenden Kompetenzzentrum für Fahrzeugsicherheit im Magna Steyr Konzern, auf ihre Tauglichkeit bei Akku-Bränden getestet. Das Ergebnis bestätigt: Die Löschdecke erfüllt höchste Anforderungen im Bereich Brandschutz und Temperaturkontrolle.

Erfolgreiche Tests im Labor der ACTS

Im Labor der ACTS wurde die VLITEX Löschdecke einem umfassenden Test unterzogen, der modernste Messmethoden umfasste. Dabei zeigte sich, dass die Decke als Hitzeschirm äußerst effektiv ist. Sie hält die Temperaturen im Umfeld der brennenden Module unter 200 °C, wodurch ein kontrolliertes Ausbrennen möglich ist – ein Fluten der Module wird somit überflüssig.

Zusätzlich schließt die Decke Rauch und Gase zuverlässig ein, was nicht nur die Umgebung schützt, sondern die Löschdecke auch als Rauchfang wirken lässt. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für den Einsatz bei Akku-Bränden.

Ergebnisse und Zertifizierung

Die VLITEX Brandbegrenzungsdecke E-AUTO hat alle Erwartungen übertroffen und ist offiziell als effektives Werkzeug zur Brandkontrolle zertifiziert.

  • Temperaturkontrolle: Umgebungstemperaturen bleiben unter 200 °C.
  • Rauch- und Gasdichtung: Reduziert Emissionen und schützt die Umgebung.
  • Hitzeschirm: Ermöglicht sicheres, kontrolliertes Ausbrennen.

Ein Zertifikat kann auf Anfrage bereitgestellt werden.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie wird die Löschdecke nach dem Einsatz gereinigt?2025-01-09T22:06:16+01:00

Die Löschdecke kann wie Feuerwehrbekleidung gereinigt werden. Alternativ können Schmutz und Brandrückstände auf einem zugelassenen Waschplatz mit Wasser und einem Besen entfernt werden.

Wichtig: Brandrückstände enthalten oft Giftstoffe, weshalb bei der Reinigung die Gesundheit stets an erster Stelle stehen sollte. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Decke nach einem Einsatz zu entsorgen, um mögliche Risiken auszuschließen.

Wie oft kann die Brandbegrenzungsdecke verwendet werden?2025-01-09T22:06:16+01:00

Die Wiederverwendbarkeit der Brandbegrenzungsdecke hängt von der Brandlast ab, also davon, wie lange und bei welchen Temperaturen sie eingesetzt wurde. Zusätzlich sollte überprüft werden, ob die Decke mechanisch beschädigt wurde, beispielsweise durch Risse oder Löcher.

Wir haben festgestellt, dass die Silikonbeschichtung manchmal mit weißen Flecken reagiert. Dies ist eine normale Reaktion, bei der die Beschichtung in die Glasfasern einbrennt – die Funktionalität der Decke bleibt davon unbeeinträchtigt.

Selbst bei Rissen oder Löchern bis zur Größe eines Handballs wird die Wirksamkeit der Decke nicht negativ beeinflusst.

Hält die Löschdecke scharfen Kanten stand?2025-01-09T22:06:16+01:00

Die VLITEX Brandbegrenzungsdecke E-AUTO ist äußerst reißfest. Mit einer Zugfestigkeit von bis zu 2.200 N / 5 cm könnte theoretisch ein gewöhnlicher PKW an einem 1 x 1 m großen Gewebestück aufgehängt werden, ohne dass das Material reißt.

Trotzdem können bei unsachgemäßem Auflegen oder Abziehen der Decke Beschädigungen entstehen. Wir empfehlen daher, das Überlegen und Abnehmen der Decke zu üben. Mit dem richtigen Schwung gleitet die Decke fast wie auf einem Luftkissen über das Brandobjekt und sinkt anschließend ab. Beim Abnehmen sollte die Decke idealerweise zuerst übergeschlagen werden, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.

Kann die Löschdecke einen Batteriebrand löschen?2025-01-09T22:06:16+01:00

Nein, ein Batteriebrand lässt sich nicht durch Sauerstoffentzug löschen, da er chemisch bedingt ist. Die Löschdecke dient jedoch als effektive Abschirmung, um umliegende Objekte oder die Gebäudesubstanz zu schützen.

Unter der Decke werden Flammen und Hitze eingedämmt, während die Rauchentwicklung stark reduziert wird. Außerdem können herumfliegende Teile sicher aufgehalten werden, was die Umgebung zusätzlich schützt.

Wie viele Personen werden benötigt, um die Löschdecke über ein brennendes Objekt zu legen?2025-01-09T22:06:16+01:00

Die Löschdecke im Autoformat von 6 x 8 m wiegt etwa 27 kg und kann im VLITEX Tragesack problemlos von einer Person zum Einsatzort getragen werden.

Zum Ausbreiten und Überlegen der Decke sind in der Regel zwei Personen erforderlich. Wenn der Platz begrenzt ist, kann es hilfreich sein, wenn ein oder zwei weitere Personen das Ende der Decke festhalten, um das Ausbreiten auf engem Raum zu erleichtern.

Was unterscheidet Silica- von Spezialglasfaser-Brandbegrenzungsdecken?2025-01-09T22:06:16+01:00

Material und Eigenschaften

Silikonbeschichtetes Glasfasergewebe

  • Glasfasergewebe besteht aus extrem feinen Glasfasern und ist bekannt für seine Hitzebeständigkeit, hohe Zugfestigkeit und ausgezeichnete Isolationsfähigkeit.
  • Die Silikonbeschichtung verstärkt die feuerhemmenden Eigenschaften, bietet eine verbesserte thermische Isolierung und sorgt für einen erhöhten Erstickungseffekt, um Brände effizient einzudämmen.
  • Zudem erhöht die Beschichtung die Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung, chemischen Einflüssen und Witterungseinflüssen.

Silica (Siliziumdioxid)

  • Silica-Fasergewebe enthält einen hohen Anteil an reinem Siliziumdioxid, das eine noch höhere Temperaturbeständigkeit als Glasfasergewebe bietet.
  • Es bleibt auch bei extrem hohen Temperaturen flexibel und stark.
  • Das Material ist chemisch inert, wodurch es gegen die meisten Chemikalien resistent ist.

Temperaturbeständigkeit

  • Silikonbeschichtetes Glasfasergewebe: Die VLITEX Brandbegrenzungsdecke E-AUTO widersteht Temperaturen von bis zu 1.000 °C und kann kurzfristig sogar 1.300 °C standhalten.
  • Silica-Fasergewebe: Dieses Material bietet eine noch höhere Hitzebeständigkeit und widersteht Temperaturen von bis zu 1.500 °C.

Kosten und Nutzung

  • Kosten: Silica-Brandbegrenzungsdecken sind durch die teureren Rohstoffe in der Regel kostspieliger als Decken aus silikonbeschichtetem Glasfasergewebe.
  • Nutzung:
    • Silikonbeschichtetes Glasfasergewebe ist je nach Brandlast mehrfach verwendbar, was es zu einer langlebigen und wirtschaftlichen Lösung macht.
    • Silica-Decken schrumpfen bei Hitzeeinwirkung, wodurch sie meist nur als Einwegprodukte eingesetzt werden.

Fazit: Welche Brandbegrenzungsdecke ist die beste Wahl?

Die Wahl zwischen silikonbeschichtetem Glasfasergewebe und Silica hängt von den spezifischen Anforderungen ab. Für Anwendungen, bei denen Kosten und Mehrfachverwendung im Fokus stehen, ist das silikonbeschichtete Glasfasergewebe ideal. Wenn jedoch höchste Temperaturbeständigkeit gefragt ist, bietet Silica klare Vorteile.

Die VLITEX Brandbegrenzungsdecke E-AUTO kombiniert fortschrittliche Materialien mit maximaler Sicherheit und ist die perfekte Wahl für vielseitige Anwendungen in der Brandbekämpfung.

Muss die Brandbegrenzungsdecke gewartet werden oder hat sie ein Verfallsdatum?2025-01-09T22:06:16+01:00

Nein, eine neue Brandbegrenzungsdecke ist witterungsbeständig, wartungsfrei und hat kein Verfallsdatum.

Bei benutzten Decken gilt grundsätzlich dasselbe. Allerdings ist zu beachten, dass die Decke nach dem Einsatz mit giftigen Brandrückständen kontaminiert sein kann. Daher sollte sie so gelagert werden, dass keine Beeinträchtigungen für die Umgebung entstehen.

Was bedeutet die Zertifizierung der VLITEX Brandbegrenzungsdecke E-AUTO?2025-01-09T22:06:16+01:00

Die VLITEX Brandbegrenzungsdecke E-AUTO wurde von einem unabhängigen, international anerkannten Prüfinstitut getestet. Dabei wurde bestätigt, dass das verwendete Material Temperaturen von über 1.000 °C standhält.

Für detaillierte Informationen zur Zertifizierung oder den Testverfahren können Sie uns gerne kontaktieren. Wir beantworten Ihre Fragen jederzeit.

Welche Temperaturen hält die VLITEX Löschdecke aus?2025-01-09T22:06:16+01:00

VLITEX Löschdecke STANDARD

  • Die VLITEX Löschdecke STANDARD widersteht über längere Zeiträume Temperaturen von bis zu 650 °C.
  • In Spitzenwerten hält sie bis zu 1.000 °C stand.

VLITEX Löschdecke PREMIUM

  • Die VLITEX Löschdecke PREMIUM wurde speziell für Akku-Brände entwickelt, die besonders hohe Temperaturen erreichen können.
  • Sie hält problemlos 1.000 °C über längere Phasen stand und widersteht kurzzeitig sogar Temperaturen von 1.750 °C.
Hält die Löschdecke Flüssigkeiten zurück?2025-01-09T22:06:16+01:00

Ja, im Prinzip kann die Löschdecke Flüssigkeiten zurückhalten. In einem Test wurde die Decke mit Wasser gefüllt, und es zeigte sich, dass das Wasser zuverlässig gehalten wurde. Auch Säuren oder Laugen haben keinen negativen Einfluss auf die Beständigkeit der Löschdecke.

Diese Eigenschaft macht sie vielseitig einsetzbar, nicht nur zur Brandbekämpfung, sondern auch als Schutz gegen gefährliche Flüssigkeiten.

Wie wird eine Löschdecke entsorgt, wenn sie nicht mehr einsatzfähig ist?2025-01-09T22:06:16+01:00

Die Löschdecke selbst enthält keine speziellen Stoffe, die eine besondere Entsorgung erfordern. Im unbenutzten Zustand kann sie problemlos im Hausmüll entsorgt werden.

Nach einem Brandeinsatz ist jedoch Vorsicht geboten, da die Decke mit giftigen Rückständen kontaminiert sein kann. In diesem Fall muss sie zusammen mit dem restlichen Brandschutt fachgerecht entsorgt werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Sind Deckengewebe oder Silikonbeschichtungen umweltschädlich?2025-01-09T22:06:16+01:00

Nein, unser Spezial-Glasfasergewebe ist weder umweltschädlich noch als gefährlicher Stoff klassifiziert. Auch die Silikonbeschichtung setzt keine schädlichen Giftstoffe frei und ist somit sicher für die Umgebung. Darüber hinaus enthält das verwendete Silikon keine PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen), die als umweltkritisch gelten.

Wie lange dauert es, bis die Löschdecke abgenommen werden kann?2025-01-09T22:06:16+01:00

1. Konventionelles Feuer

Ein gewöhnliches Feuer erstickt unter der Löschdecke nach wenigen Minuten. Zur Sicherheit sollte die Decke jedoch 20–30 Minuten über dem Objekt liegen bleiben. Idealerweise wird eine Wärmebildkamera verwendet, um sicherzustellen, dass die Temperatur unter der Decke auf unter 200 °C gesunken ist. Die Abkühlung kann durch den Einsatz von Wasser beschleunigt werden.

2. E-Auto-Brände

Bei einem E-Auto-Brand kann die Löschdecke verhindern, dass sich das Feuer ausbreitet. Flammen, Hitze und Rauch werden unter der Decke eingedämmt, aber die Sauerstoffunterbrechung löscht keinen Batteriebrand. Achten Sie darauf, dass die Temperatur ausreichend gesunken ist. Batteriezellen können noch nach vielen Stunden reagieren und das Feuer erneut entfachen.

3. Transport und Lagerung von E-Autos

Für das Abschleppen oder die Lagerung eines verunfallten E-Autos bietet die Löschdecke Schutz für die Umgebung, falls der Akku erneut zu brennen beginnt. Hierfür empfehlen wir das Car Service Set E-AUTO, mit dem ein E-Auto auch mehrere Tage sicher verpackt werden kann.