Eine Brandbegrenzungsdecke besteht aus feuerfesten Materialien, die Temperaturen von mehreren Hundert bis Tausend Grad Celsius standhalten können. Im Falle eines Brandes wird die Decke über das betroffene Gerät gelegt, und dient als Barriere gegen austretende Flammen, Gase und Hitze, die sich sonst unkontrolliert ausbreiten und weitere Objekte in Brand stecken könnten.

Der große Vorteil einer Brandbegrenzungsdecke gegenüber herkömmlichen Feuerlöschmethoden wie Wasser oder Schaum ist, dass sie speziell für die besonderen Anforderungen von Lithium-Ionen-Bränden entwickelt wurde. Da Akkubrände ihren eigenen Sauerstoff generieren, lassen sie sich nicht mit herkömmlichen Mitteln löschen. Die Decke sorgt dafür, dass der Brand begrenzt bleibt und gibt den Betroffenen wertvolle Zeit, weitere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.