Lithium-Ionen-Akkus sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte und chemischen Zusammensetzung besonders empfindlich gegenüber Überladung, Beschädigung oder Überhitzung. Wenn ein Akku durch mechanische Einwirkung oder interne Fehler beschädigt wird, kann es zu einem sogenannten Thermal Runaway kommen – ein chemischer Prozess, der zur Selbstentzündung führt. Dabei entstehen extrem hohe Temperaturen, die sich schnell ausbreiten und umliegende Materialien entzünden können.

Die Gefahr eines Akku-Brandes ist besonders hoch, wenn Akkus unsachgemäß geladen oder gelagert werden oder sie beschädigt sind. Gerade in Haushalten, Büros oder Werkstätten, in denen viele Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus gleichzeitig genutzt werden, besteht ein erhöhtes Risiko. Eine Brandbegrenzungsdecke kann hier eine effektive Lösung sein, um die Flammen schnell einzudämmen und größere Schäden zu verhindern.