
Lebensdauer, Kontrolle & Austausch einfach erklärt
Eine Löschdecke gehört zur Grundausstattung im Brandschutz – im privaten Haushalt wie in Unternehmen. Doch wie lange ist eine Löschdecke eigentlich haltbar? Und woran erkennt man, ob sie noch einsatzfähig ist oder ersetzt werden sollte?
In diesem Beitrag klären wir, wie lange Löschdecken verwendet werden dürfen, welche Faktoren ihre Lebensdauer beeinflussen und wann der Austausch notwendig ist.
Inhaltsverzeichnis
Hat eine Löschdecke ein Ablaufdatum?
Grundsätzlich haben Löschdecken kein gesetzlich festgelegtes Verfallsdatum. Im Gegensatz zu Feuerlöschern müssen sie nicht regelmäßig gewartet oder geprüft werden. Dennoch bedeutet das nicht, dass sie unbegrenzt nutzbar sind.
Die empfohlene Lebensdauer liegt meist bei 5 bis 10 Jahren, abhängig vom Hersteller, dem Material, der Lagerung und dem Einsatzbereich. Einige Modelle sind auch länger verwendbar – insbesondere hochwertige Produkte wie beispielsweise aus silikonbeschichtetem Glasfasergewebe, wie sie z. B. bei VLITEX Löschdecken zum Einsatz kommen.
Wovon hängt die Haltbarkeit einer Löschdecke ab?
1. Materialqualität
Hochwertige Materialien wie silikonbeschichtetes Glasfasergewebe sind langlebiger, reißfester und hitzebeständiger als einfache Faserverbunde.
2. Lagerung
Wird die Löschdecke an einem trockenen, sauberen und UV-geschützten Ort aufbewahrt (z. B. in einer Wandbox oder Schutztasche), bleibt sie länger einsatzbereit. Feuchtigkeit, UV-Strahlung oder Staub können das Gewebe beschädigen oder spröde machen.
3. Einsatz oder mechanische Belastung
Wurde die Decke bereits benutzt oder ist sie stark verschmutzt, beschädigt oder verhärtet, sollte sie ersetzt werden – auch wenn sie äußerlich noch „intakt“ aussieht.
Wie erkennt man, ob eine Löschdecke noch einsatzbereit ist?
Auch ohne gesetzlich vorgeschriebene Wartung sollten Löschdecken regelmäßig (mindestens 1× jährlich) visuell kontrolliert werden. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Ist die Decke sauber und unversehrt?
- Weist das Material keine Risse, Verhärtungen oder Ablösungen auf?
- Ist die Verpackung vollständig und dicht verschlossen?
- Sind die Griffbänder oder Laschen noch fest vernäht?
- Ist die Anleitung lesbar und vollständig vorhanden?
Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, sollte die Löschdecke vorsorglich ersetzt werden.
Wann sollte man eine Löschdecke austauschen?
Ein Austausch ist sinnvoll, wenn:
- die Decke die vom Hersteller angegebene Lebensdauer überschritten hat
- sie sichtbare Schäden aufweist
- sie bereits einmal mit Brandgeschehen eingesetzt wurde
- die Lagerung unsachgemäß war (Feuchtigkeit, UV, Schmutz)
- die Anleitung unleserlich ist oder die Verpackung beschädigt ist
Auch eine Löschdecke ist nicht ewig haltbar
Löschdecken sind langlebig, wartungsarm und zuverlässig – aber nicht unbegrenzt haltbar. Je nach Qualität und Lagerung können sie 5 bis 10 Jahre und mehr funktionsfähig bleiben. Durch regelmäßige Sichtkontrollen stellen Sie sicher, dass Ihre Löschdecke im Ernstfall einsatzbereit ist.
Nach der Verwendung oder bei sichtbaren Mängeln sollte die Decke unbedingt ersetzt werden. Wer langfristig auf Qualität setzt, findet mit den geprüften VLITEX Löschdecken eine verlässliche Lösung für Haushalt, Gewerbe und Industrie.