Temperaturüberwachung ganz einfach!
VLITEX Sensor Heat
VLITEX Sensor Heat
Brände frühzeitig entdecken – dabei hilft der VLITEX Sensor Heat. Denn bevor ein Feuer ausbricht, erhöht sich die Temperatur im Akku. Zeit genug, Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten. Vorausgesetzt, der Temperaturanstieg wird schnell bemerkt.
Akkubrände kündigen sich meist an: Die Temperatur steigt an. Ab ca. 70 °C kommt es zur nur noch schwer aufzuhaltenden Reaktion. Es entsteht Rauch, der Akku brennt und die Zellen drohen zu explodieren.
Wenn die Temperatur über den kritischen Wert steigt, ist meist noch genug Zeit für sichernde Maßnahmen – damit weder Personen noch Umgebung geschädigt werden. Deshalb: Temperatur überwachen mit dem VLITEX Sensor Heat.
Das kann der VLITEX Sensor Heat
Mit Sicherheit transportieren
Abschleppdienste setzen auf smarte Sensoren

„Wir transportieren ein verunfalltes Elektroauto immer mit einem mulmigen Gefühl. Denn wir wissen, dass sich nach Tagen der Akku noch entzünden kann – einfach so. Auch auf dem Havarieplatz besteht die Gefahr eines Brandes. Deswegen müssen große Sicherheitsabstände zu umgebenden Objekten eingehalten werden. Manchmal gar nicht so einfach zu realisieren. Gut, dass es nun dafür Lösungen gibt.“
Marco W., Abschleppunternehmer
Der VLITEX Sensor Heat reagiert auf Temperaturänderungen, wie sie zu Beginn der Entzündung eines Akkus auftreten. Der Sensor trägt so erheblich dazu bei, die Sicherheit beim Transport und der Lagerung eines verunfallten elektrisch betriebenen Fahrzeugs zu erhöhen. Denn nur wenn der Brand frühzeitig entdeckt wird, können größere Schäden und das Übergreifen auf andere Objekte verhindert werden.