vlitex übung tunnelbrand brandbegrenzungsdecke

Tunnelbrände stellen durch eingeschränkte Sicht, starke Rauchentwicklung und begrenzte Fluchtwege eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr dar. Schnelle und effektive Lösungen sind daher essenziell, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren. In einem Praxistest wurde die Wirksamkeit von Brandbegrenzungsdecken in einem Tunnelbrand-Szenario untersucht, um deren Potenzial bei der Isolierung von Fahrzeugbränden und der Minimierung von Rauch zu bewerten.

Methodik: Durchführung der Tunnelbrand-Übung

Ort der Übung

Der Test fand im Zentrum am Berg der Montanuniversität Leoben in Österreich statt. Diese europaweit einzigartige Forschungsinfrastruktur bietet realitätsnahe Bedingungen in Straßentunneln und Eisenbahntunneln im Maßstab 1:1.

Teilnehmer

An der Übung nahmen Mitglieder der Innsbrucker Feuerwehr und der Landesfeuerwehrschule Tirol teil. Mit ihrer Expertise wurden realistische Brandbedingungen geschaffen und ausgewertet.

Verwendete Materialien

Getestet wurden zwei Typen von Brandbegrenzungsdecken:

  • VLITEX Superior: Decke aus Silika mit Vermiculitbeschichtung.
  • VLITEX E-Auto (PREMIUM): Silikonbeschichtete Glasfaserdecke.

Beide Decken wurden entwickelt, um Brände effektiv einzudämmen und Rauchentwicklung zu minimieren. Mehr Details zu den Produkten finden Sie auf der VLITEX Produktseite.

Durchführung und Beobachtungen

Ablauf der Übung

  1. Ein Fahrzeug wurde im Tunnel in Brand gesetzt, um einen Vollbrand zu simulieren.
  2. Nach 10 Minuten wurde die VLITEX Superior Decke über das Fahrzeug gelegt. Rauchentwicklung und Feuer wurden für 5 Minuten beobachtet.
  3. Anschließend wurde die Decke entfernt, das Fahrzeug erneut angezündet und mit der VLITEX E-Auto (PREMIUM) Decke behandelt.

Beobachtungen

  • Beide Decken konnten die Flammen effektiv eindämmen.
  • Die VLITEX E-Auto Decke (PREMIUM) zeigte jedoch eine deutlich schnellere Reduzierung der Rauchentwicklung als die VLITEX Superior. Dies wird auf die dichtere Silikonbeschichtung zurückgeführt, die das Feuer effizienter erstickt und die Rauchbildung minimiert.

Analyse der Ergebnisse

Vergleich der Decken

Die VLITEX E-Auto Decke (PREMIUM) war bei der Rauchminimierung überlegen, da sie durch ihre spezielle Beschichtung den Luftaustausch besser unterbindet. Dies ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere bei Tunnelbränden, wo die Sichtverhältnisse oft das größte Hindernis für Rettungseinsätze darstellen.

Bedeutung für die Praxis

Die schnelle Rauchreduktion kann in Notfallsituationen wertvolle Sekunden bringen, um die Sicht für Rettungskräfte zu verbessern und die Evakuierung zu erleichtern. Gleichzeitig reduziert der Einsatz von Brandbegrenzungsdecken die Menge an benötigtem Löschmittel, was die Umweltbelastung erheblich senkt.

Empfehlungen und Relevanz

Schlussfolgerungen

Die Übung zeigte, dass Brandbegrenzungsdecken ein effektives Werkzeug zur Bekämpfung von Tunnelbränden darstellen. Die VLITEX E-Auto Decke erwies sich als besonders geeignet, um Rauchentwicklung schnell zu reduzieren und Brände einzudämmen.

Empfehlungen für den Einsatz

  • Feuerwehrteams sollten Brandbegrenzungsdecken als Teil ihrer Standardausrüstung für Autobrände (egal ob E-Fahrzeuge oder Verbrennerautos) in Betracht ziehen.
  • Ihre Effektivität bei der Minimierung von Rauch macht sie auch für andere Einsatzorte wie Parkhäuser, Lagerhallen oder Autobahnen unverzichtbar.

Zielgruppe

Dieser Beitrag richtet sich an Fachkräfte im Bereich Brandschutz und Feuerwehren, die ihre Einsatzstrategien optimieren möchten. Die vorgestellten Ergebnisse unterstreichen den Nutzen von VLITEX-Produkten, sowohl in Bezug auf Wirksamkeit als auch auf Umweltfreundlichkeit.

  • Erfahrungsbericht Feuerwehr Helmstadt – Brandbegrenzungsdecke
  • Lithium-Ionen-Akkus: Herausforderungen für Feuerwehren im Einsatz
  • Vorgaben für verunfallte Elektrofahrzeuge
  • Einführung der DIN SPEC 91489 Prüfanforderungen