Ein Akku-Brand kündigt sich oft durch starke Wärmeentwicklung und anschließend durch Rauchbildung an.
- Frühzeitig handeln: Ein Rauchmelder in der Nähe des Akkus kann frühzeitig warnen.
- Schnelles Handeln: Falls möglich, bring den Akku ins Freie, um Schäden an umliegenden Objekten zu vermeiden. Die VLITEX Akku-Tasche bleibt von außen kühl und erleichtert den Transport.
- Fest verbaute Akkus: Bei Fahrrädern mit fest verbauten Akkus hilft eine VLITEX Brandbegrenzungsdecke, um Flammen und Rauch einzudämmen.
Wichtig: Akkubrände setzen giftige Dämpfe frei. Entferne Dich zügig vom Brandherd und alarmiere die Feuerwehr unter 112.