Löschdecke für E-Autos: Warum sie im Ernstfall unverzichtbar ist

Elektroautos gelten als sicher, doch im Brandfall stellen sie besondere Herausforderungen dar. Wenn ein Lithium-Ionen-Akku durch einen Unfall oder technischen Defekt in Brand gerät, reichen klassische Löschmethoden oft nicht aus.

Eine spezielle Löschdecke für E-Autos – auch als Brandbegrenzungsdecke bezeichnet – bietet hier effektiven Schutz. Sie hilft dabei, Brände einzudämmen, die Umgebung zu schützen und gefährliche Rauch- und Hitzeentwicklung zu kontrollieren.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • Warum E-Auto-Brände anders sind
  • Wie eine Löschdecke für E-Autos funktioniert
  • Wer sie einsetzen sollte
  • Und worauf Sie beim Kauf achten müssen

Warum brennende E-Autos besonders gefährlich sind

Brände bei E-Autos entstehen in der Regel durch thermisches Durchgehen („Thermal Runaway“) im Akku. Dabei entzündet sich eine Zelle und löst eine Kettenreaktion aus. Die Folge:

  • Temperaturen über 1.000–1.300 °C
  • Explosionen einzelner Zellen
  • Giftige Rauchgase
  • Und das Risiko einer Wiederentzündung – auch nach Stunden oder Tagen

Ein solcher Brand lässt sich oft nicht einfach mit Wasser bekämpfen. Zudem ist es aufgrund der Explosionen und giftigen Gase gefährlich, sich dem Fahrzeug ohne Schutz zu nähern.

Wie funktioniert eine Löschdecke für E-Autos?

Eine Löschdecke für E-Autos ist keine herkömmliche Löschdecke – sie ist eine speziell entwickelte Brandbegrenzungsdecke, die dafür sorgt, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreitet.

Sie wird über das Fahrzeug gelegt und bietet:

  • Hitzebeständigkeit bis 1.300 °C (in Peaks bis 1.750 °C)
  • Eindämmung von Flammen und Reduzierung von Rauchgasen
  • Schutz der Umgebung vor Übergreifen des Feuers

Wichtig: Die Decke löscht den Akkubrand nicht – sie begrenzt ihn und reduziert die Rauchentwicklung. Die Batterie kann unter der Brandbegrenzungsdecke kontrolliert abbrennen.

Wer braucht eine Löschdecke für E-Autos?

Feuerwehren & Rettungskräfte

Löschdecken helfen im Erstangriff, brennende Fahrzeuge unter Kontrolle zu bringen – vor allem in Parkhäusern, Tunneln oder abgelegenen Gebieten mit eingeschränktem Zugang zu Wasser.

Abschleppunternehmen & Autohäuser

Nach Unfällen kann eine Decke helfen, das Fahrzeug sicher auf dem Quarantäneplatz zu parken – mit reduziertem Sicherheitsabstand. Zudem bietet das Car Service Set Schutz auf dem Abschleppfahrzeug.

Werkstätten & Prüfzentren

Beim Service von E-Autos erhöht eine Decke die Sicherheit bei defekten Akkus.

Betreiber von Ladeparks und Tiefgaragen

Hier kann ein Brand schnell mehrere Fahrzeuge gefährden. Eine Löschdecke bietet Schutz für Umgebung und Gebäude. Sehen Sie sich auch unsere Lösung für Parkhäuser an: Frühzeitige Alarmierung durch den VLITEX Temperature Tracker sowie eine Brandbegrenzungsdecke in unmittelbarer Nähe für das alarmierte Sicherheitspersonal.

Worauf Sie beim Kauf einer E-Auto-Löschdecke achten sollten

Nicht jede Decke ist für Akkubrände geeignet. Achten Sie auf folgende Merkmale:

  • Zertifizierung nach DIN SPEC 91489
  • Material: Silikonbeschichtetes Glasfasergewebe oder Silica mit Vermiculit
  • Größe: Mindestens 6 x 8 m für vollständige Fahrzeugabdeckung
  • Hitzebeständigkeit: Mindestens 1.000 °C dauerhaft, bis 1.300 °C kurzfristig

Eine geeignete Auswahl finden Sie unter:
Brandbegrenzungsdecken für E-Autos von VLITEX

Vorteile einer Löschdecke für Elektroautos auf einen Blick

Brände eindämmen statt sich ausbreiten zu lassen
Rauchentwicklung stark reduzieren
Wiederentzündung kontrollieren (z. B. bei Quarantänelagerung)
Einfache Handhabung mit nur 2 Personen – keine Schulung erforderlich
Einsetzbar in Sekundenschnelle

✔ Sicherheitsabstand von Quarantänestellflächen reduzieren – ideal Abschleppunternehmen oder Autohäuser

Löschdecke für E-Autos – ein Muss für Einsatzkräfte & Betreiber

Elektrofahrzeuge stellen neue Anforderungen an den Brandschutz. Mit einer spezialisierten Löschdecke für E-Autos können Brände schnell begrenzt und die Umgebung geschützt werden.

Für Feuerwehren, Abschleppdienste und Ladeparkbetreiber ist sie längst Standard – und für Unternehmen mit E-Fuhrpark eine sinnvolle Investition.

  • Löschdecke für E-Autos: Warum sie im Ernstfall unverzichtbar ist
  • Brandbegrenzungsdecken im Berstdruck-Test: VLITEX PREMIUM vs. VLITEX SUPERIOR
  • Löschdecke kaufen: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
  • E-Bike Akku sicher lagern