
Lithium-Ionen-Akkus begegnen uns heute in nahezu allen Lebensbereichen – von E-Bikes über Elektroautos bis hin zu Werkzeugen, Laptops oder Haushaltsgeräten. Die Technik ist leistungsfähig, aber auch brandgefährlich: Gerät ein Akku in Brand, kann die Situation schnell außer Kontrolle geraten. Brandbegrenzungsdecken bieten hier eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Gefahr einzudämmen – sowohl vorbeugend als auch im Ernstfall. In diesem Artikel zeigen wir, wie Brandbegrenzungsdecken in verschiedenen Bereichen sinnvoll eingesetzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Vorbeugender Einsatz
Brandbegrenzungsdecken lassen sich gezielt einsetzen, um Risiken frühzeitig abzufangen und im Ernstfall vorbereitet zu sein. Sie dienen als Schutzmaßnahme, bevor ein Brand überhaupt entsteht um im Falle eines Entzündens des Akkus den Brand unter der Decke zu begrenzen.
Industrie
In industriellen Betrieben, in denen Akkus gelagert, geladen oder verarbeitet werden, dienen Brandbegrenzungsdecken als vorbeugender Schutz. Sie können beispielsweise als Abdeckung (Decke oder Haube) bei der Lagerung eingesetzt werden.
Abschleppdienste
Abschleppdienste transportieren immer häufiger Elektrofahrzeuge – auch nach Unfällen. Das Car Service Set, ein Set aus zwei Brandbegrenzungsdecken, kann bei havarierten Fahrzeugen vorsorglich eingesetzt werden, um Risiken beim Transport zu minimieren. Auch bei der Lagerung von verunfallten Elektroautos ist eine Brandbegrenzungsdecke sinnvoll: selbst nach mehreren Tagen kann sich ein beschädigter Akku entzünden. Mit einer Brandbegrenzungsdecke, die vorsorglich über das verunfallte Elektrofahrzeug gelegt wird, wird das Risiko des Übergreifens der Flammen reduziert. Zudem lässt sich die Quarantänestellfläche verkleinern.
Autohäuser und Werkstätten
In Autohäusern und Werkstätten ist der Umgang mit Fahrzeugen, deren Akkus möglicherweise beschädigt oder kritisch geladen sind, Alltag. Eine Brandbegrenzungsdecke kann präventiv über abgestellte Fahrzeuge gelegt werden. So wird das Risiko bei Reparaturen, Diagnosetests oder Ladeprozessen deutlich reduziert.
Heim und Hobby
Besonders im privaten Bereich steigt die Nutzung von Geräten mit Lithium-Ionen-Akkus stetig. Brandbegrenzungsdecken bieten eine einfache Möglichkeit, Akkus beim Laden oder bei der Lagerung zusätzlich abzusichern – etwa im Keller, in der Garage oder im Hobbyraum.
E-Bikes und Ladestationen
Besonders bei größeren E-Bike-Flotten oder öffentlich zugänglichen Ladestationen ist der vorbeugende Einsatz sinnvoll. Brandbegrenzungsdecken können dort bereitgehalten und bei Auffälligkeiten schnell eingesetzt werden, um Schäden an Menschen oder Infrastruktur zu verhindern.
Anwendung im Ernstfall
Kommt es zu einem ungewöhnlichen Anstieg der Temperatur des Akkus, zu einer Aufwölbung des Gehäuses oder einer beginnenden Rauchentwicklung, zählt jede Sekunde. Brandbegrenzungsdecken ermöglichen ein schnelles und gezieltes Eingreifen – aber Vorsicht: durch den Brand entstehen toxische Gase. Ohne persönliche Schutzausrüstung ist ein Überlegen der Decke bei einem bestehenden Brand des Akkus nicht ratsam. Eigenschutz geht vor!
Feuerwehren
Im Einsatzfall setzen Feuerwehren Brandbegrenzungsdecken ein, um Akku-Brände zu kontrollieren. Sie helfen, die Rauchentwicklung zu reduzieren, das Feuer unter der Decke zu beschränken und somit ein Übergreifen auf andere Bereiche zu vermeiden. Besonders in abgelegenen Gebieten mit wenig Wasserverfügbarkeit ist der Einsatz einer Brandbegrenzungsdecke sinnvoll.
Industrie
Kommt es in einem Lager- oder Produktionsbereich zu einem beginnenden Brand einer Lithium-Ionen Batterie, ermöglicht die Decke ein sofortiges Eingreifen. Die Ausbreitung der Flammen kann gestoppt, die Hitze abgeschirmt und angrenzende Maschinen oder Lagergut geschützt werden. So bleibt wertvolle Zeit zur Evakuierung oder zur Aktivierung von Löschsystemen.
Abschleppdienste
Verwahren Abschleppdienste verunfallte Fahrzeuge auf ihrem Gelände, kann sogar erst nach mehreren Tagen eine (Wieder-)Entzündung der Batterie erfolgen. Aus diesem Grund müssen havarierte Fahrzeuge überwacht werden. Hier helfen der VLITEX Temperature Tracker und Brandbegrenzungsdecken: Wird ein ungewöhnlicher Temperaturanstieg durch den Sensor festgestellt, werden hinterlegte Personen frühzeitig alarmiert, um idealerweise noch eine Brandbegrenzungsdecke über das Fahrzeug legen zu können.
Autohäuser und Werkstätten
Während eines Ladevorgangs oder einer Reparatur kann ein Akku spontan reagieren. Eine griffbereite Brandbegrenzungsdecke hilft dabei, das Feuer auf das betroffene Fahrzeug zu beschränken und größere Schäden an Werkstatt und Personal zu vermeiden.
Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen
Wird ein beginnender Brand eines E-Fahrzeugs rechtzeitig entdeckt, kann es mithilfe einer Brandbegrenzungsdecke schnell eingedämmt werden – bevor es auf benachbarte Fahrzeuge übergreift. So lassen sich Folgeschäden und längere Ausfallzeiten der Parkanlage vermeiden. Lesen Sie hierzu unsere Lösung mit der Kombination von unserem VLITEX Temperature Trackers und der brandbegrenzungsdecke.
Heim und Hobby
Im privaten Umfeld bieten Brandbegrenzungsdecken eine einfache Möglichkeit, einen beginnenden Akku-Brand zu kontrollieren – ob beim Laden eines E-Bikes oder beim Lagern von Akkus im Innenraum. Die Decke reduziert die Hitze und den Rauch und schützt angrenzende Möbel oder Wände vor größeren Schäden.
E-Bikes und Ladestationen
Kommt es an einer E-Bike-Ladestation zu Rauchentwicklung, kann eine Brandbegrenzungsdecke sofort eingesetzt werden. Damit lässt sich das Feuer eindämmen und eine Ausbreitung auf weitere Fahrzeuge verhindern.
Ob präventiv oder im Ernstfall: Brandbegrenzungsdecken sind ein vielseitiges, praktisches Mittel im Umgang mit Akku-Bränden. Richtig eingesetzt, helfen sie, Situationen zu kontrollieren, Schäden zu begrenzen und Leben zu schützen.
Du möchtest wissen, welche Decke für deinen Bereich geeignet ist? Sprich uns an – wir helfen dir, die passenden Produkte zu finden.