
Die Brandbegrenzungsdecke ist ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Feuerwehren, um Brände schnell und effektiv einzudämmen. Ob Fahrzeugbrände, Akkubrände oder Brände ohne ausreichend Löschwasserverfügbarkeit – Brandbegrenzungsdecken bieten eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichen Löschmethoden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile sie bieten und in welchen Einsatzszenarien sie besonders effektiv sind.
Inhaltsverzeichnis
Warum Brandbegrenzungsdecken unverzichtbar sind
- Schnelle Brandkontrolle:
Durch Sauerstoffentzug bei herkömmlichen Bränden löschen Brandbegrenzungsdecken das Feuer. Bei Akkubränden halten Brandbegrenzungsdecken Flammen, Hitze und Rauch unter der Decke. - Umweltfreundlich:
Im Gegensatz zu Löschmitteln wie Schaum oder Wasser wird keine zusätzliche Umweltbelastung durch kontaminierte Löschmittel erzeugt. - Flexibilität im Einsatz:
Brandbegrenzungsdecken können bei verschiedensten Brandherden eingesetzt werden – von Fahrzeugbränden in Parkhäusern bis hin zu Containerbränden oder Bränden von E-Bikes und E-Scootern.
Einsatzmöglichkeiten für die Feuerwehr
Fahrzeugbrände
Die Brandbegrenzungsdecke ist besonders effektiv bei Bränden von Elektrofahrzeugen. Sie isoliert den Brand, verhindert die Ausbreitung des Feuers auf andere Fahrzeuge und minimiert die Gefahr durch explodierende Batteriezellen. Lesen Sie mehr über die spezifischen Herausforderungen und Lösungen bei Bränden von Lithium-Ionen-Akkus.
Parkhäuser und Tiefgaragen
In geschlossenen Räumen wie Parkhäusern sind herkömmliche Löschmethoden oft unpraktisch und nur erschwert möglich. Brandbegrenzungsdecken können direkt vor Ort eingesetzt werden, um den Brand einzudämmen und die Umgebung zu schützen. Die starke Rauchreduzierung erleichtert Rettungsdiensten den Einsatz.
Nachsicherung nach dem Einsatz
Nach der Brandbekämpfung können Brandbegrenzungsdecken verwendet werden, um beschädigte Fahrzeuge oder Objekte sicher zu lagern und das Risiko einer Wiederentzündung zu verhindern.
Vorteile für Feuerwehren
- Hohe Hitzebeständigkeit:
Brandbegrenzungsdecken wie die VLITEX E-AUTO halten Temperaturen von bis zu 1.750 °C (kurzzeitig) stand, was sie ideal für Akkubrände macht. - Einfache Handhabung:
Markierungen und Griffe erleichtern die korrekte Positionierung, sodass die Decke schnell einsatzbereit ist und mit zwei Personen innerhalb von 30 Sekunden über dem Fahrzeug platziert wird. - Schnelle Rauchreduzierung:
Innerhalb weniger Sekunden wird die Rauchentwicklung erheblich reduziert. Bei Einsätzen von brennenden PKW auf Autobahnen verringert sich somit die Gefahr von Folgeunfällen aufgrund von schlechter Sicht und die Straße kann schneller wieder für den Verkehr freigegeben werden. - Wirtschaftlichkeit:
Je nach Brandlast können Brandbegrenzungsdecken mehrfach eingesetzt werden, was die Kosten langfristig senkt. - Umweltschonend:
Der Verzicht auf Löschmittel minimiert die Umweltbelastung durch kontaminiertes Wasser oder Schaum, gerade beim Einsatz in Wasserschutzgebieten. - Kleines Packmaß und geringes Gewicht
Die Brandbegrenzungsdecke 6 x 8m für Autos wiegt nur ca 30kg und ist in einem praktischen Tragesack (Rucksack) verstaut. - Geprüfte Qualität und Sicherheit
VLITEX Brandbegrenzungsdecke E-AUTO (PREMIUM) ist zertifiziert nach DIN SPEC 91489.
Weiterführende Informationen
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Lithium-Ionen-Akkus stellt Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen bei Akkubränden in einem anderen Beitrag unseres Blogs.
Für umfassendere Informationen über die Sicherheit im Brandschutz empfehlen wir zudem den Artikel auf der Website der vfdb, einem führenden Expertennetzwerk im vorbeugenden Brandschutz.
Effizienter Brandschutz mit Brandbegrenzungsdecken
Die Brandbegrenzungsdecke ist eine flexible, umweltfreundliche und effektive Lösung für die Feuerwehr. Mit ihrer Fähigkeit, Brände schnell einzudämmen, die Umgebung zu schützen und Ressourcen zu schonen, setzt sie neue Maßstäbe im Brandschutz. Ob bei Fahrzeugbränden, Containerbränden oder als Nachsicherung – die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug im modernen Feuerwehralltag.